Über uns
Unsere Website-Adresse lautet https://good-loop.co.jp/de/.
Welche personenbezogenen Daten erhebt diese Website und warum?
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie ihre IP-Adresse und den User-Agent-String ihres Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu prüfen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Dienstes finden Sie unter https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars wird Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars angezeigt.
Medien
Wenn Sie Bilder auf Ihre Website hochladen, sollten Sie keine Bilder mit Standortdaten (EXIF GPS) hochladen. Besucher Ihrer Website können Bilder von Ihrer Website herunterladen und Standortdaten daraus extrahieren.
Kontaktformular
Wenn Besucher diese Website kontaktieren, erfassen wir die im Kontaktformular angezeigten Daten. Wir verwenden Google Formulare, ein Umfrage-Tool von Google. Bei der Kontaktaufnahme werden Sie möglicherweise um die Angabe personenbezogener Daten gebeten. Diese Daten werden jedoch ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet. Die von Kunden erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir, um mit uns Kontakt aufzunehmen, Informationen über unser Unternehmen bereitzustellen und Ihre Fragen per E-Mail und in Form von Materialien zu beantworten.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies speichern. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten bei einem weiteren Kommentar nicht erneut eingeben müssen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldedaten und Bildschirmanzeigeeinstellungen zu speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage lang gültig, Cookies für Bildschirmanzeigeoptionen ein Jahr. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ wählen, bleiben Ihre Anmeldedaten zwei Wochen lang erhalten. Beim Abmelden werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Beitrag bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich die Beitrags-ID des gerade bearbeiteten Beitrags. Es verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen. Dies umfasst auch die Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, sofern Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.
Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, ein Zugriffsanalysetool von Google. Google Analytics verwendet Cookies zur Erfassung von Nutzungsdaten. Diese Nutzungsdaten werden anonym erfasst und identifizieren keine Personen. Sie können die Datenerfassung durch diese Funktion verhindern, indem Sie Cookies deaktivieren. Bitte überprüfen Sie dazu Ihre Browsereinstellungen. Weitere Informationen zu diesen Nutzungsbedingungen finden Sie hier oder hier.
Anzeigenauslieferung
Diese Website nutzt den Drittanbieter-Werbedienst „Google AdSense“. Drittanbieter, wie z. B. Google, können Cookies (einschließlich Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites) verwenden, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Besucher können personalisierte Werbung (nachfolgend „personalisierte Werbung“ genannt) in den Anzeigeneinstellungen deaktivieren (oder Drittanbieter-Cookies für personalisierte Werbung unter www.aboutads.info deaktivieren). Wenn Sie die Anzeigenauslieferung durch Drittanbieter nicht deaktiviert haben, können auf Ihrer Website Anzeigen von Drittanbietern und Werbenetzwerken erscheinen. Weitere Informationen zu den von Google autorisierten Anzeigenauslieferungsunternehmen finden Sie hier.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dieser und seine Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. So können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.
Wenn Sie registrierter Nutzer dieser Website sind, speichern wir auch die von Ihnen in Ihrem Nutzerprofil angegebenen personenbezogenen Daten. Alle Nutzer können ihre personenbezogenen Daten einsehen, bearbeiten und löschen (mit Ausnahme des Benutzernamens). Auch Website-Administratoren können diese Daten einsehen und bearbeiten.
Ihre Rechte an Ihren Daten
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie einen Export Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch die Löschung aller über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ausgenommen hiervon sind Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen verpflichtet sind.
Wohin wir Ihre Daten senden
Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.